Angelika Barthel

Copyright für alle Bilder, Fotos und Texte ausschließlich bei Angelika Barthel

bARTheline arbeitet übungsorientiert und nicht ergebnisorientiert. Eine kommerzielle Absicht wird z.Zt. nicht verfolgt. Sie freut sich über ihre Lernfortschritte und teilt ihre Bilder gerne im Internet. Schwerpunkte sind seit vielen Jahren die Themen: Kinder, Blumen und das Kopieren von Bildern, die ihr gefallen. Sollten dabei urheberrechtliche Vorschriften unwissentlich tangiert worden sein, bittet sie höflich um Nachricht.

Publikationen: 3 E.Books, Omakes Garten Eden...bARThelines 1. Bilderbuch,

Anlagen

Besonderer Dank geht an meinen Ehemann, der die Druckarbeit bei den jährlichen 70
Kalendern in Teamarbeit mit mir produziert, mich bei Computerproblemen unterstützt, auf den Kunstreisen und bei vielen Ausstellungen begleitet und immer an bARThelines "Kunst" interessiert ist, an unseren Sohn Micha, der mir diese Webseite eingerichtet hat und meine Bilder sehr kritisch und wohlwollend begutachtet, an Ulrike Gotowitz, die viele meiner Bilder mit niedlichen Gedichten betextet hat ( vgl. E-books ) und an Herrn Prof. Dr. Christian Gizewski, der mich dazu ermutigte, meine Bilder der Öffentlichkeit zu zeigen und auf seiner Internetseite kommentiert hat: " Vertraute, eindrucksvolle und seltsame Tiere, Kinder, Geistwesen, Landschaften und Orte, Kunstwerke und wunderliche Erscheinungen fesseln die Künstlerin so, daß sie sie ständig photographiert und im Bilde nachzuahmen strebt. In dieser Nachahmung liegt ein eigener künstlerischer Sinn und Stil, der sich ggf. auch 'urheberrechtlich' gut verteidigen läßt. Vor allem aber läßt sich darin ein beispielhaftes Maß geistiger Selbständigkeit erkennen."

1952
geboren in Hörstel NRW
1971
Abitur in Lengerich
1974
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grund-und Hauptschulen in Münster
Heirat
1976
Leben seither in Ganderkesee
Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
1979 und 1980
Geburt 2er Söhne
1975-2008
Lehrtätigkeit als Grundschullehrerin in Ganderkesee (immer auch als Kunsterzieherin)
seit 1993
verschiedene Mal- und Zeichen-VHS-Kurse, u.a. bei Jochim Sach, Rashid Hesso und
1997-2016
bei Gerd Thume in Delmenhorst.
2001
Meisterkurs Akt- und Portraitzeichnen bei Anna von Bassem (Berlin) im Künstlerhaus Hooksiel
seit 2001
verschiedene Kurse an der Hochschule für Künste Bremen (u.a. bei: Marion Bertram, Detlef Stein, Helga von Häfen, Ulf Meyer, Jens Bommert, Isabell Valecka, Abschluss mit dem Zertifikat "Gestaltende Kunst" (Anlage) Gemeinschaftsausstellungen in Delmenhorst (Lichthof der VHS), Ganderkesee (AWO), Bremen (World Trade Center)
seit 1995
jährlicher Kalender
seit 2009
Ruhestand
wöchentliche Kurse mit Bärbel Schönbohm "Blicke auf die Kunstgeschichte" und zahlreiche Führungen durch Kunstausstellungen
seit 2010
diverse Kunstreisen:
Künstlerkolonien in Worpswede:/Dangast/ Ahrenshoop : Auf den Spuren Otto und Paula Modersohn-Beckers - Heinrich und Martha Vogelers - Fritz und Hermine Overbecks - der Brückemaler - Franz Radziwills - Paul Müller - Kaempffs -u.a.
Oldenburg: Horst Janssen -
Delmenhorst: Willi Oltmanns -
Osnabrück: Felix Nussbaum -
Hannover: Niki de Saint Phalle -
Kassel: dOKUMENTA 13 -
Nürnberg: Albrecht Dürer -
Dresden/Moritzburg: Käthe Kollwitz - Brückemaler - Gerhard Richter u.a. -
Wien: Gustav Klimt - Egon Schiele - Friedensreich Hundertwasser (auch in Uelzen) -
Seebüll/Berlin: Auf den Spuren Emil Noldes -
Amsterdam: Vincent van Gogh u.a.-
Brüssel: René Magritte -
Paris/Giverny: Louvre, Musée d´Orsay u.a./ Malen im Garten von Monet /Auguste Rodin u.a.- https://www.youtube.com/watch?v=DgQ-PrNNDHQ - https://goo.gl/photos/uEiUzpFd22oVG48K8
Rügen/Greifswald: Auf den Spuren C.D. Friedrichs -
Berlin: Käthe Kollwitz - Heinrich Zille - Malkurs im Garten der Villa Liebermann am Wannsee u.a.-
Antibes/ Südfrankreich: Auf den Spuren Picassos, Raymond Peynets, Paul Cézannes, Auguste Renoirs, Henri Matisse, Marc Chagalls, Alberto Giacomettis u.a.-
Südengland: Auf den Spuren von William Morris -
Bremen: Malen im Bürgerpark mit Lieselotte Reinecke und jährlicher Gemeinschaftsausstellung in der "Alten Meierei" von 2010-2017 -
https://www.weser-kurier.de/bremen/25-jahre-maltreff-im-buergerpark-doc7e3ibgpbjf9lz3ar9kk

Ischia: Auf den Spuren der Malerin Lisel Oppel mit Christine Krause-Plagemann -